Verbesserungen und Baustellen – der Bahnverkehr rund um Heilbronn

Der Bahnverkehr rund um Heilbronn bot in den letzten Jahren vor allem viel Anlass zu Beschwerden. Auf der Frankenbahn fallen in unschöner Regelmäßigkeit Bahnen aus, und fährt doch einmal eine Bahn, dann funktioniert die Klimaanlage nicht – auch im Hitzesommer 2018.

Auch die S4 sorgte schon bei Manchen für Verdruss. Darum suchten Nico Weinmann und der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Jochen Haußmann, das Gespräch mit der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) in Karlsruhe, die die S4 betreibt. Neben Nachwuchssorgen, die die gesamte Bahnbranche betreffen, leidet der Betrieb der S4 vornehmlich unter unzureichender Infrastruktur. „Deren Ausbau ist eine Aufgabe, für die ich das Land in die Pflicht nehme“, erklärt der Landtagsabgeordnete, und ergänzt: „Wenn die Bahn eine attraktive Alternative zur Entlastung unserer Straßen sein soll, brauchen wir handfeste Lösungen und kein wohlfeiles Selbstlob aus dem Verkehrsministerium dafür, dass es dem Bahnbetreibern unrealistische Vorgaben macht.“ Dessen ungeachtet werden auch die Heilbronner Verkehrsbetriebe und die AVG ihre Hausaufgaben machen müssen. „Hier bleiben wir dran“, deutet Nico Weinmann im Hinblick auf weitere Initiativen an.

Für die Zukunft stehen einige Veränderungen im regionalen Bahnverkehr an: Eine dichtere Taktung der Halte in Nordheim verbessert die Anbindung des Ortes, neue Anbieter im baden-württembergischen Bahnnetz, auch in Heilbronn, lassen auf frischen Schwung hoffen. Neu sind auch die Metropolexpresszüge – deren praktischer Mehrwert allerdings zweifelhaft ist, so lange damit keine zusätzlichen Zugverbindungen einhergehen. Vorerst ohne Erfolg verbleiben dagegen die Bemühungen um eine Verlängerung des Stuttgarter S-Bahn-Netzes bis Heilbronn.

2019 werden auch erstmals wieder Fernverkehrszüge in Heilbronn halten. Doch just zur Bundesgartenschau hängt die Deutsche Bahn die Stadt zeitgleich an anderer Stelle vom Netz ab. Baustellen führen auf der westlichen und nördlichen Anbindung zu Vollsperrungen im Bahnverkehr. Gegen diese äußerst unbefriedigende Planung initiierte Nico Weinmann einen Brief aller Landtagsabgeordneten des Kreises Heilbronn an Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann. „Ob sich die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium vom Protest aus Baden-Württemberg zu einer Änderung ihrer Pläne bewegen lassen, ist freilich sehr fraglich“, gibt Weinmann zu bedenken, „doch zumindest einen Versuch müssen wir unternehmen.“

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar